Langjähriger Partner deutscher und internationaler Kernkraftwerke.
| 1990 | Firmengründung |
| 1991 | Erstellung einer datenbankbasierten Ausfallstatik in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Kernkraftwerken |
| 1992 | Beginn der Entwicklung und Qualifizierung von Reaktorschutzprüfprogrammen |
| 1993 | Entwurf spezialisierter Prüfsystemen für den Reaktorschutz |
| 1994 | Beginn der Entwicklung eines Informationssystems für Kernkraftwerke (späteres VGB-Infosystem) |
| 1995 | Aufbau eines Gerätekataloges für sicherheitstechnisch wichtige Komponenten der Elektro- und Leittechnik |
| 1999 | Entwicklung einer Prüfmittelverwaltung |
| 2000 | Übernahme der zentralen Verwaltungsstelle für die Gerätequalifizierung der deutschen Kernkraftwerke. Integration sämtlicher anlagenübergreifender Nachweise in das VGB-Infosystem |
| 2001 | Projekt zur strategischen Ersatzteilhaltung für Bauteile zur langfristigen Sicherstellung der Reparatur von Altgeräten |
| 2002 | Einbindung von Reparaturwerkstätten in das VGB-Infosystem |
| 2003 | Integration und Verwaltung der KTA1401 Beurteilungen für Hersteller in das VGB-Infosystem. Entwicklung eines Druckprüfsystems für den kerntechnischen Bereich. |
| 2004 | Aufnahme eines Werkstattmoduls für Reparaturstellen im VGB-Infosystem |
| 2005 | Start des Geschäftsfelds Gerätequalifizierung mit der KTA RL-Qualifizierung von Druck/Differenzdruckmessumformern. Internationalisierung Richtung Spanien. Integration einer Bilddatenbank für Whiskeruntersuchungen. |
| 2006 | Weiterentwicklung von Reaktorschutzprüfprogrammen |
| 2007 | Erweiterung in Richtung Argentinien, Schweiz |
| 2008 | Erweiterung der Aktivitäten nach Südamerika, Modul zur Verwaltung von Softwareständen, Aufnahme Lebenslauf qualifizierter Komponenten |
| 2009 | Einführung konzernübergreifender Standarddaten |
| 2010 | Aufnahme Alterungsmanagement in VGBIS, Wissensbasis, Typklassen |
| 2011 | Einführung KID Modul |
| 2012 | Strategisches Ersatzteilmanagement, Einbindung von Materialbeständen. Erweiterung des Alterungsmanagements um Diagnosemethoden, Referenzen und Maßnahmen. Einführung einer „Markt im Markt“ WEB-Applikation. |
| 2013 | Modul laufzeitabhängige Bedarfsanalyse. |
| 2014 | Übernahme zentrale Ausfallstatistik |
| 2015 | Internationale Markt im Markt Applikation |
| 2016 | Kabelverwaltungsmodul, Übernahme der Betreuung des MPA4 Prüfsystems |
| 2017 | Modul zur Lagerbewertung und Workflowmodul |
| 2018 | Projekt zur Poolbildung von Materialdaten |
| 2019 | Übernahme der Betreuung des anlagenspezifischen MESA Projektes |
| 2020 | Weitere Internationalisierung 30-jähriges Bestehen CS. |